Die Berufsträger der Steuerberaterkanzlei Eschelbach, Buchenweg 8, 69469 Weinheim haben sich in der Rechtsform der Sozietät zusammengeschlossen. Im einzelnen sind dies:
Uwe Eschelbach
Diplom Kaufmann, Steuerberater.
Frank Eschelbach
Diplom Betriebswirt (FH), Steuerberater
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
"Rudi Eschelbach bedankt sich bei allen Mitarbeitern ganz herzlich für die jahrelange Treue, die sehr guten Leistungen jedes Einzelnen, das kollegiale Verhalten untereinander und die gute Zusammenarbeit."
Am 28.02.2007 feierte die Kanzlei ihr 25 jähriges Bestehen!
Von links nach rechts:
Frieda Gushakowski, Maria Auer, Sonia Klitza, Regina Gruber, Karin Neckerauer, Eva Grader, Nicole Eschelbach, Frank Eschelbach, Gabrielle Meinecke (versteckt), Brigitte Roznawski, Monika Eschelbach (mit Blumenstrauß), Rudi Eschelbach, Monika Geist, Klaus Peter Eschwey, Uwe Eschelbach, Dorothee Broich, Renate Schelhammer, Ulrich Weirich, Lioba Kraft-Schepers (Außenstelle Karlsruhe), Claudia Reinhard, Brigitte Hensel, Karin Dech, Annette Baartz, Karola Bender, Monika Bickel.
Die Kanzlei ist am 28.02.1982 durch Herrn Rudi Eschelbach von dem damaligen Steuerberater Max Kilian übernommen worden. In der Kanzlei Kilian waren damals 5 Angestellte tätig, die allesamt noch bis zum heutigen Tag in unserer Kanzlei in Weinheim beschäftigt sind.
Seit der Kanzleiübernahme wurde in jeder Hinsicht modernisiert und investiert und es hat eine ganz enorme Entwicklung in der Steuerberaterkanzlei stattgefunden, die jedoch nicht alleine dem eigenen, starken, persönlichen Einsatz von Rudi Eschelbach zu verdanken ist, sondern auch den zunehmend guten Leistungen und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren jahrelange Betriebstreue und dem guten Betriebsklima.
Ganz besonderem Dank gilt natürlich der über die ganzen Jahre hinweg überaus treuen Mandantschaft, welche stets durch Weiterempfehlungen dafür sorgte, dass bislang nie ein Mitarbeiter ernsthaft Angst um seinen Arbeitsplatz haben musste.
Im Laufe der Zeit wurde zum Zwecke der Bearbeitung aller Angelegenheiten unserer Mandanten schließlich auch ein Personalstamm von derzeit 24 Angestellten erforderlich. Das Personal ist hinsichtlich der fachlichen Anforderungen entsprechend qualifiziert und setzt sich neben den Berufsträgern im Wesentlichen aus Steuerfachgehilfen, Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhaltern, Betriebswirten und Steuerfachwirten zusammen.
Stolz kann man darauf sein, dass in der Mandantschaft keine Fluktuation vorhanden ist.
So blicken wir auf einen festen Mandantenstamm von weit mehr als 2000 Firmen- und Einkommensteuermandate zurück, welcher von der Struktur der kleineren Einzelfirma über die kleine und mittlere GmbH bis hin zur kleinen Aktiengesellschaft reicht.
Wir alle sind uns darüber einig, dass wir im Bereich der Fortbildung und der EDV immer auf dem neuesten Stand sein wollen, damit eine optimale Betreuung unserer Mandanten gesichert ist. Seit 1991 wird daher stetig nicht nur in die Fortbildung des Personals investiert, sondern verstärkt auch immer in die neueste EDV-Technik, damit mit zeitgerechten Hilfsmitteln die Arbeitsweise möglichst angenehm und vor allem sicher verlaufen kann.
Ab Mai 2002 arbeiten wir in unserer Kanzlei bereits auf Basis eines "WTS-Systems", nutzen die neueste Betriebssoftware und sind damit hinsichtlich der EDV-Technologie wieder sehr aktuell. Bezüglich der Anwender-Software und des Datenschutzes wird voll umfänglich und zukunftsorientiert auf die Dienstleistungen der "DATEV" zurückgegriffen.
Bewusst ist jedem Angehörigen unserer Kanzlei, dass der Kunde auch heute noch immer bei uns König ist und dass in großem Umfang Serviceleistungen zu erbringen sind, die sehr viel Einsatz von jedem Einzelnen erfordern. Bei uns stand immer auch die Menschlichkeit im Vordergrund und niemals war man sich zu Schade, sich auch den steuerlichen Angelegenheiten anzunehmen, welche von anderen Berufskollegen ggf. abgelehnt wurden.
Immer gehörte es zu den Gepflogenheiten unserer Kanzlei, jeden Mandanten, ob groß, ob klein, stets auch mit dem gleichen erforderlichen Respekt und positiven Einsatz zu beraten und zu betreuen. Sicherlich war das nicht immer leicht für uns, aber offenbar hat sich unsere innere Einstellung, unser Verhalten und das Handeln gegenüber unserer Mandantschaft in der o. a. Weise tatsächlich gelohnt, da dadurch das gegenseitige Vertauen mehr als gestärkt wurde.
Wir sind sehr froh darüber, dass vor allem Neuzugänge in unserer Mandantschaft, welche von anderen Berufskollegen zu uns gekommen sind, immer wieder insbesondere unsere Leistungen und unser Verhalten vergleichsweise in positivem Sinne hervorzuheben pflegen. Ein solches Lob freut uns natürlich sehr, gibt uns den nötigen Mut, die Kraft und die Sicherheit, die wir auf unserem Weg in die Zukunft brauchen und sagt uns, dass wir uns auch immer noch auf dem richtigen Weg dorthin befinden.
In Anbetracht der Kanzleigröße und der entsprechenden Ausbildung der nachwachsenden Familienmitglieder wurde zwischen Rudi Eschelbach, Steuerbevollmächtigter und dem ältesten Sohn Uwe Eschelbach, Dipl.-Kfm., Steuerberater ab dem 01.01.2000 eine Steuerberatersozietät gegründet.
Uwe Eschelbach war nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Mannheim, auf dem Gebiet der betrieblichen Steuerlehre I / II / III am Lehrstuhl von Prof. Otto H. Jacobs und auf dem Gebiet der Revision und Treuhand I am Lehrstuhl von Prof. Robert Buchner, seit April 1990 bereits in der Firma seines Vaters Rudi Eschelbach tätig.
Auch der jüngste Sohn Frank Eschelbach, Diplom Betriebswirt (FH) war nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten und dem Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Fachhochschule Ludwigshafen - ebenfalls steuerrechtsorientiert - seit dem 01.01.1998 in unserer Kanzlei tätig. Frank Eschelbach wurde von der Steuerberaterkammer Nordbaden nach einem erfolgreichen Examen am 17.05.2002 zum Steuerberater bestellt und ist als neuer Sozius mit Wirkung zum 01.06.2002 zur weiteren Verstärkung unserer Kanzlei hinzugetreten.
Die Gesellschafter Uwe Eschelbach und Frank Eschelbach haben mit Wirkung zum 01.07.2003 die Steuerberatungsgesellschaft Eschelbach mbH gegründet, welche in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft neben der Steuerberaterkanzlei Eschelbach GbR besteht und dort eigene und neue Beratungs- und Tätigkeitsschwerpunkte setzt. Dies bedeutet, dass die Kanzlei Eschelbach als Familienbetrieb ihre bisherige Philosophie fortführt und den Angestellten, sowie der Mandantschaft sichere Zukunftsperspek-tiven bietet.
Mit Wirkung zum 30.03.2008 hat Rudi Eschelbach seine Anteile auf Uwe Eschelbach und Frank Eschelbach übertragen und ist somit ganz offiziell als "Gesellschafter" aus der nun zwischen den beiden Söhnen fortbestehenden Sozietät ausgeschieden. Der Kanzleigründer Rudi Eschelbach übt seine Tätigkeit weiterhin als freier Mitarbeiter aus und bleibt der Sozietät somit selbstverständlich erhalten.
Buchenweg 8
69469 Weinheim
Tel.: 06201/9444-0
Fax: 06201/9444-44
www.steuerberater-eschelbach.de
info@steuerberater-eschelbach.de
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, aller mit dieser Website verlinkten Seiten.
Texte und Inhalte © 2001-2010 Steuerberaterkanzlei Eschelbach Buchenweg 8, 69469 Weinheim.
Der Inhalt dieser Seite dient nur zur allgemeinen Information. Er stellt keine Beratung (juristischer oder anderer Art) dar und sollte auch nicht als eine solche verwendet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen, die auf der Grundlage des auf dieser Seite enthaltenen Informationsmaterials unternommen werden.